Energieorte
Gobi

Irgendwann entdeckten die Menschen Orte, wo man Energie empfangen kann, die uns aus dem Universum auf diese Orte schickt. Das Wissen nutzten die Intellektuellen, früher Mönche, und bauten hier Tempels und gründeten Kultplätze. Auf dieser Reise begegnen wir zwei Klöster, die von dem 5. Goviin Dogshin Noyon Khutagt Danzanravjaa ("heiliger Herr der Gobi"), einer der größten und ungewöhnlichsten Intellektuellen der mongolischen Geschichte, im 19.Jh. gegründet und erbaut wurden.

Diese Reise durch die Energieorte verläuft in der Gobiregion. Gobi bedeutet auf mongolisch eine Wüstenlandschaft. Das gesamte Gebiet der Gobi hat eine Fläche von 1.295.000 km² und verbreitet sich im Süden der Mongolei und im Norden von China. Ein Großteil der Gobi ist eine Steinwüste, d.h das gesamte Gebiet ist nicht nur sandig. Obwohl hier klimatisch sehr extrem ist, im Sommer +40ºC und im Winter -40 ºC, 100 mm Niederschlag pro Jahr, leben Nomaden seit Jahrhunderten mit ihren grossen Viehherden, auf ihrem freien Weideland und ziehen mit ihren typischen Behausungen, den filzgeschützten Gers, über die endlose Weite.
Das Demchog-Kloster liegt im südlichen Teil der Mongolei, im Sum (Kreis) Khanbogd in der Provinz Umnugobi, über 600 km von Ulaanbaatar entfernt. Demchogijn Khijd ist eines der drei einzigartigen Klöster im Galbijn-Gebirge, das vom berühmtesten mongolischen Dichter, dem buddhistischen Mönch Danzanravjaa, 1830 erbaut wurde. Heute wird dieser Ort als das Energiezentrum der Erde erkannt und von Menschen begehrt und besucht. Als nächstes besuchen wir das Kloster Khamarijn Khijd. Hier befindet sich das Tor zum Shambhala. Der Mönch, der uns durch das Klostergelände führen wird, erzählt uns über das Tor näher.

boloreisen

1.Tag: Die Hauptstadt der Mongolei, Ulaanbaatar

Willkommen in Ulaanbaatar, übersetzt „Roter Held“. Nach dem 10 stündigen Flug und 7 Stunden Zeitunterschied ruhen Sie sich ein bisschen in Ihrem Hotel aus. Danach wollen wir die Hauptstadt entdecken: Stadtbesichtigung, Besuch des Palastes des letzten Kaisers der Mongolei Bogd Khan und das Gandankloster.
Übernachtung im Hotel (M/A)

2.Tag: Baga gazrijn Tschuluu

Sie fahren in die Richtung der Berglandschaft, die plötzlich aus der Steppe herausragt. Es ist eine Granitformation, in der sich alte Klosterruinen, Heilwasser und Bergkristallhöhlen befinden. In dem von schönen Bergen eingefassten Hochtal können Sie stundenlang wandern und meditieren.
Übernachtung im Gercamp (F/M/A)

boloreisen

3. Tag: Weisse Stupa

Hier wartet auf Sie nicht wirklich eine weisse Stupa, sondern eine Naturformation, die von weitem wie eine weisse Stupa aussieht. Diese Schönheit der Natur war früher der Grund eines Ozeans.
Übernachtung im Gercamp (F/M/A)

4.Tag: Tsogttsetsij

Tsogttsetsij ist ein Kreiszentrum in der Südgobi-Provinz. Vor dem Kreiszentrum liegt der 1791 m hohe Shankh Berg und ist der südlichste Ausläufer von Altai Gebirge. In 15 km Entfernung vom Zentrum entfernt befindet sich die grösste Kohlelagerstätte der Mongolei.
Übernachtung im Gercamp (F/M/A)

5.Tag: Khanbogd

In Khanbogd Sum der Provinz Umnugobi ist die größte der 33 Gobi Wüsten der Mongolei “Galbijn Gobi”. Das Gebiet von Galbijn Gobi umfasst eine Fläche von 70.000 km². Es ist auch bekannt durch die als "die roten Kamele" bezeichnenden Tiere.
Übernachtung im Hotel (F/M/A)

boloreisen

6.Tag: Demchogijn Khijd

Der 5. Goviin Dogshin Noyon Khutagt Danzanravjaa ("heiliger Herr der Gobi") verbrachte und meditierte 7 Tage in der Umgebung von Khanbogd Khairkhan Berg und sagte: "Dieses Land ist ein heiliger Ort, an dem sich die Menschen erfreuen und sich zufrieden fühlen können, wenn die Menschen diesen Ort verehren." Wir besichtigen das Kloster Demchog und tanken Energie auf.
Übernachtung im Gercamp (F/M/A)

7.Tag: Ergelijn Zoo in Khatanbulag

Im Gebiet vom Khatanbulag Sum in Dornogobi Provinz befindet sich das Naturschutzgebiet “Ergelijn zoo”. Seine Fläche beträgt 609,1 km². Die Felsen von Ergelijn zoo sind weltbekannt für ihre paläontologischen Überreste von Dinosauriern aus dem Mesozoikum.
Übernachtung im Gercamp (F/M/A)

boloreisen

8.Tag: Khamarijn Khijd

Das Khamarijn Khijd Kloster wurde in den 1820er Jahren von dem heiligen Herrn Danzanravjaa gegründet. Als ausgesprochener Kritiker der Gesellschaft, in der er lebte, kämpfte Danzanravjaa gegen die harten Klassen- und Geschlechterunterschiede seiner Zeit. Unter seinem Einfluss wurden Frauen besonders ermutigt, an religiösen Aktivitäten teilzunehmen. Das Kloster wurde immer als Energiezentrum bezeichnet und Mönche sagen, dass hier sich das Tor zum Shambhala Königreich befindet.
Übernachtung im Gercamp (F/M/A)

boloreisen

9.Tag: Khamarijn Khijd

Der 14. Dalai Lama, sagte einmal: "In der Mongolei gibt es wahre Shambhala, der Ort wo sich das Khamarijn Kloster befindet” und heutigen Tag benutzen wir als Meditations- und Ruhe Tag am energiereichsten Ort der Mongolei.
Übernachtung im Gercamp (F/M/A)

boloreisen

10.Tag: Ikh Nart

Ikh Nart ist ein Naturschutzgebiet in Dornogobi Aimag. Das Naturschutzgebiet wurde 1996 gegründet und umfasst eine Fläche von etwa 66.000 Hektar. Die Landschaft besteht aus Wiesen und halbwüstenartigen Steppen und beherbergt eine der letzten Populationen von Argali Schafen (Wildschafe).
Übernachtung im Gercamp (F/M/A)

boloreisen

11.Tag: Ulaanbaatar

Bei der Rückfahrt nach Ulaanbaatar genießen wir nochmals die Weite der Steppe, die umherziehenden Viehherden und die Gers, die wie weiße Perlen die Landschaft schmücken. An Ihrem letzten Reisetag in der Mongolei besuchen Sie am Abend ein mongolisches Konzert.
Übernachtung im Hotel (F/M/A)

12.Tag: Abreise

Transfer zum Flughafen oder zum Bahnhof und Abreise.



TERMINE / PREISE

TERMINE:

von Juni bis September

REISEDAUER:

12 Tage

GRUPPENGRÖSSE:

6 - 12 Teilnehmer

PREIS:



REISELEISTUNGEN:

  • Alle Transfers im Land: japanische geländegängige Minibusse – Mitsubishi Delica
  • 3 Übernachtungen im Hotel
  • 8 Übernachtungen im Ger (Jurte)
  • Vollverpflegung (Frühstück, Mittag- und Abendessen) / vegetarische Verpflegung auf Wunsch möglich
  • Einheimische, deutsch sprechende Reiseleitung
  • Alle Eintritte für Sehenswürdigkeiten und Nationalparkgebühren
  • Trinkwasser in ausreichender Menge

NICHT IM PREIS:

  • Internationale An- und Abreise
  • Flughafensteuern
  • Visumgebühren
  • persönliche Reiseversicherung
  • persönliche Ausgaben
  • alkoholische Getränke
  • Trinkgelder
  • geführte Meditation auf Wunsch möglich
boloreisen energieorte mongolei